Einladung zur KIT Science Week 14.10.- 19.10-2025
Diese Woche (14.-19.10.) finden einige interessante Veranstaltungen bei uns im Zukunftsraum und in ganz Karlsruhe statt. Bei der KIT Science Week dreht sich dieses Mal alles um die „Stadt der Zukunft“ und das Quartier Zukunft lädt euch im Rahmen der Wissenswoche herzlich ein. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
- KarlsRUHE – Ein Spaziergang, um Stadt und Stille zu erleben (Anmeldung erforderlich)
- Dienstag, 14. Oktober, 17:00-19:00 Uhr
- Start: Zukunftsraum, Rintheimer Straße 46 / Ende: KIT Audimax, Campus Süd
Ein etwas anderer Spaziergang durch Karlsruhe lädt dazu ein, die Stadt mit allen Sinnen zu erleben, innezuhalten und innere wie äußere Orte der Stille zu erkunden. Wie bewege ich mich durch die Stadt, wie nehme ich diesen Ort wahr? Wie kann ich Orte der Ruhe im Innen und Außen schaffen?
- Wie geht Klimaschutz per Handabdruck?
- Mittwoch, 15. Oktober, 12:00-14:00 Uhr
- MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße
Diese Ausgabe der Forschungssprechstunde „Sag mal, ITAS“ knüpft an die aktuelle Klimaforschung an und unterstreicht die Notwendigkeit einer Transformation hin zu einer klimafreundlichen Gesellschaft. Als zentrales Element wird das Konzept des Handabdrucks vorgestellt. Sein Ziel ist es, Klimaschutz durch zielgerichtetes Engagement dauerhaft strukturell zu verankern, damit nachhaltiges Leben für alle einfacher wird. Ohne Anmeldung.
- Energiewende in Karlsruhe – Ist das zu schaffen?
- Donnerstag, 16. Oktober, 14:00-18:00 Uhr
- Zukunftsraum, Rintheimer Straße 46
Um die kommenden Gefahren der Klimakrise zu reduzieren, ist ein Umbau der Energieversorgung notwendig. Doch kann eine Stadt wie Karlsruhe überhaupt einen derartigen Wandel vollziehen? Wir schauen uns verschiedene Aspekte an, wie Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Klimawirksamkeit und diskutieren in der Gruppe. Jede Stunde ist einem anderen Teilthema gewidmet. Am Ende wird versucht ein Gesamtbild zu entwerfen. Ohne Anmeldung.
Donnerstag, 16. Oktober, von 16:30 bis 18:30 Uhr im
📍 Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft, Karlstraße 9, 76133 Karlsruhe.
Food for Thought: Was hat dieser Karottensalat mit dem globalen Ernährungssystem zu tun?
Finde es heraus bei unserem After Work Talk mit Apéro im Rahmen der ScienceWeek
Einladung zum kulinarischen Workshop bei dem unser Essen, seine Herkunft und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Komm vorbei, lass es Dir schmecken, entdecke neue Perspektiven – und vielleicht schmeckt der Karottensalat danach ein bisschen anders.
👉 Mehr Informationen und Anmeldung:
https://lnkd.in/eAQSYFPf
Schau gerne hier, für weitere interessante Veranstaltungen:
https://www.transformationszentrum.org/veranstaltungskalender.php
- Food for Thought: Ein After Work Talk zur nachhaltigen Ernährung (Anmeldung erforderlich)
- Donnerstag, 16. Oktober, 16:30-18:30 Uhr
- Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft, Karlstraße 9, 76133 Karlsruhe
Einladung zum kulinarischen Workshop bei dem unser Essen, seine Herkunft und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Komm vorbei, lass es Dir schmecken, entdecke neue Perspektiven – und vielleicht schmeckt der Karottensalat danach ein bisschen anders.
Neben den o.g. Highlights gibt es noch weitere Termine, schau gerne auch in unseren Veranstaltungskalender:
👉 https://www.transformationszentrum.org/veranstaltungskalender.php
Und wenn du Ideen hast, für wen es noch interessant sein dürfte, teile es sehr gerne!
Viele Grüße
Annett Winkle für das Quartier Zukunft-Team
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
Annett Winkle (sie/ihr)
E-Mail: annett.winkle@kit.edu
Telefon: +49 (0)721 608-24241
Adresse: Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe
Web: www.transformationszentrum.org
Das KAT ist eine Einrichtung am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Besuchen Sie auch unser Reallabor Quartier Zukunft (Zukunftsraum: Rintheimer Str. 46, 76131 Karlsruhe).
Unser Programm zur KIT SCIENCE WEEK 2025: www.transformationszentrum.org/veranstaltungskalender.php
Sitz der Körperschaft: Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen