21.03.2025 FR 17:30h Picknick Schrifthof Gerwigstraße bei Benno
29.03.2025 SA Ausflug nach Ettlingen
11.04.2025 FR 19h MMT
25.04.2025 FR 18h Mitmach-Gärtnern
Montag 16-18h Oststadt-Treff (OT) im Zukunftsraum (QZ, Rintheimer Str.46) Freitagspaziergang 10-11h Karl-Wilhelm-Platz. Erst wieder ab März 2025
MMT: Mitmach-Treff im Zukunftsraum für alle, die wissen wollen, was geht
Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe FR 06.04.2018 17:30 - 18:30 am Gerwig-Brunnen Zeit des Frühjahrsputz für alle, die ohne den Dreck der Vergangenheit in den Frühling wollen. Nicht nur zu Hause, sondern gemeinsam im Stadtviertel. Claudia hat das in die Hand genommen, vielen Dank dafür :-) als Aktionstag haben wir uns Freitag, den 6.4. von 17.30 - 18.30 Uhr ausgesucht. Unsere Aktion habe ich bei Frau Römke vom Amt für Abfallwirtschaft angemeldet. Unsere Straßen sind wie im letzten Jahr: Gerwig- /Veilchen- und Essenweinstraße. Sollten wir nicht alle schaffen, weil wir z.B. zu wenig Mitmacher sind.. kein Problem: Dann machen wir das - was wir können. Am 3.4. soll ich die Teilnehmerzahl melden - damit man mir dann entsprechend Zangen, Säcke usw. liefert. Treffpunkt würde ich am 6.4. beim Gerwigbrunnen vorschlagen. Alle, die mitmachen wollen, bitte melden. Am besten über die Kommentarfunktion, dann sehen alle, wer mitmacht.
und hier ein paar der fleissigen Helferlein... ;-)
gute und tolle Aktion und das bei Sonnenschein. Unsere "Ausbeute".... kann sich sehen lassen. Und das ist nur ein kleiner Teil - der auf der Straße liegt. Machen wir bestimmt im nächsten Jahr wieder. Übrigens gibt es vom Amt für Abfallwirtschaft auch immer ein Dankeschön.
Nachbarschaftspicknik im Atelier/ Schreinerei Himmelbach am nächsten Freitag 16.03.2018 in der Rintheimer Straße 74b im Hof
Ein Nachbarschaftspicknick am Freitag. Jeder bringt was zum Essen/Trinken mit. Es macht immer Laune mit den Nachbarn der Oststadt, völlig ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Probiert es aus.Aber natürlich ist auch jede und jeder auch ohne Mitbringsel willkommen, es geht einfach darum, miteinander zusammen zu kommen :-)
Heute 06.03.2018 habe ich, wie viele andere wahrscheinlich auch, eine email von nebenan.de zur Umfrage eines Festes "Tag der Nachbarn" erhalten. Damit man es nicht im eigenen email-Ordner suchen muss, veröffentliche ich es hier nochmal:
vielen Dank an alle Nachbarn, die Ende Januar an der Umfrage zum Tag der Nachbarn teilgenommen haben! Wir freuen uns riesig über die vielen guten Ideen und euer großes Engagement! Nur mit eurer Unterstützung wird der Tag der Nachbarn zu einem Erfolg. Zusammen wollen wir in Deutschlands Nachbarschaften 1000 Feste und mehr feiern! Wie willst du und andere Nachbarn den Tag der Nachbarn feiern? Wir haben euch gefragt und ihr habt geantwortet:
DIE ERGEBNISSE DER UMFRAGE
• Darüber freuen wir uns ganz besonders: Die Hälfte aller Befragten kann sich vorstellen, selbst ein Fest zu organisieren. Ihr seid spitze!
• Wie sieht ein gelungenes Nachbarschaftsfest für euch aus? Die beliebtesten Formate für ein Fest sind Straßenfeste und große Picknick-Veranstaltungen. Auch gute Musik, Essen und Getränke sowie Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche sollen am Tag der Nachbarn nicht fehlen.
• Wer kann außer dir und anderen Nachbarn noch ein Fest organisieren? Ein Großteil der Umfrageteilnehmer findet, dass nebenan.de Gruppen, Kirchengemeinden, Sportvereine und sonstige Vereine sowie Nachbarschaftszentren ein Fest zum Tag der Nachbarn ausrichten könnten. Wie ihr auf potentielle Veranstalter zugehen könnt und wie sich gemeinnützige Einrichtungen selbst beim Tag der Nachbarn einbringen können, könnt ihr ab sofort auf unserer Webseite www.tagdernachbarn.de nachlesen.
• Einladungen: Wir sind begeistert, dass die meisten der Befragten ihre Nachbarn über nebenan.de zu dem Fest einladen wollen. E-Mail-Einladungen und Veranstaltungshinweise in anderen Sozialen Netzwerken sind auch sehr beliebt. Viele von euch möchten ihre Nachbarn persönlich, mit Handzetteln oder Aushängen einladen. Das ist wichtig, denn nicht alle Nachbarn sind im Internet aktiv. • Zur Vorbereitung auf den Tag der Nachbarn haben sich die meisten von euch Informationen dazu gewünscht, was bei der Festorganisation rechtlich zu beachten ist, wie man Mitstreiter gewinnt und wie man ein Fest interessant und lebendig gestalten kann. Hilfreiche Artikel über diese und weitere Themen findest du auf unserer Webseite www.tagdernachbarn.de
• Ein großer Teil der Umfrageteilnehmer möchte vorab eine Aktion zum Tag der Nachbarn testen. In nächster Zeit erhaltet ihr von uns mehr Informationen zu den Testaktionen.
WIE GEHT ES JETZT WEITER?
Komm uns doch mal besuchen auf unserer Webseite www.tagdernachbarn.de! Dort gibt es Informationen und Tipps rund um den Tag der Nachbarn. Außerdem findest du auf der Webseite die Antworten auf die Fragen, die du und andere Nachbarn in unserer Umfrage angebracht haben. Falls du angegeben hast, dass du eine Aktion zum Tag der Nachbarn testen willst, dann haben wir deinen Wunsch notiert. Wir melden uns schon bald mit Details zum Ablauf der Testaktion bei dir. Darüber hinaus freuen wir uns über weiteres Feedback von dir. Wie findest du die Webseite und was würdest du gerne noch dort finden? Wenn du Anregungen oder weitere Fragen hast, dann melde dich gerne bei uns.
Nachbarschaftliche Grüße Louisa Winkler von der nebenan.de Stiftung und Jonas Baumgart von nebenan.de